Hallo, ich bin Birgit
Meine erste Yoga-Stunde liegt schon über 15 Jahre zurück. Es war ein grauer, regnerischer Herbstabend in Aachen im Jahr 2008. An das Wetter und das Gefühl nach dem Yoga kann ich mich noch gut erinnern. Ich ging nicht nach Hause, ich schwebte nach Hause. Ich war gefühlt in Trance. Die Energien flossen durch meinen Körper und ich konnte kaum bis zum nächsten Mal Yoga warten.
Seit dieser ersten Begegnung und dieser schönen Erfahrung hat Yoga mich begleitet. Ist zu einem Teil meines Lebens geworden. Seit 2018 noch intensiver und noch mehr. Pranayama, Meditation und Yoga sind Teil meiner Morgenroutine. Ich habe verschiedene Stile ausprobiert. Manche kürzer, manche länger.
Auf einer Reise durch Sri Lanka im Jahr 2017 habe ich die Ausbildung zur Yoga-Lehrerin auf meine To-Do-Liste gesetzt. Mit keiner genauen Angabe zum Zeitpunkt. Ich nahm mir damals vor, irgendwann in der fernen Zukunft mir mal dafür Zeit zu nehmen. Betonung auf irgendwann. Wie so Vieles im Leben, hat mich der Zeitpunkt einfach gefunden. Im Sommer 2019. Und so war es, dass ich kurz darauf meine 200-Stunden-Ausbildung bei Beate McLatchie, Anne Haferburg und Klaus Giritzhofer im Bali Yoga Wien absolvierte. Es folgten Ausbildungen im Bereich Post-Natales Yoga und Yoga Nidra. Nun, als von der International Yoga Allicance zertifizierte Yoga-Lehrerin, möchte ich das Gelernte, mein Wissen, meine Erfahrungen teilen und weitergeben.
Mein täglich Brot verdiene ich seit 2000 mit Werbung und Kommunikation. Nach vielen Jahren in großen Agenturen - als auch auf Unternehmensseite in Österreich und Deutschland, wechselte ich im Februar 2013 in diesem Bereich in die Selbstständigkeit und gründete “birgit wagner ist frei”. Mehr dazu auf meiner Website schoenschreiben.com
Seit Ende 2021 lebe ich in Innsbruck und arbeite in einer Agentur als Creative Director und mache nebenbei ausgewählte kleinere freiberufliche Projekte.
Dein, mein, unser Yoga
Mein Yoga-Dasein orientiert sich an Patanjalis achtgliedrigen Pfad, der im Yogasutra beschrieben wird. Dieser Pfad umfasst ein breites Spektrum: Verhaltensregeln uns selbst als auch unserer Umgebung gegenüber, Asanas und Pranayama bis hin zu Samadhi, der höchsten meditativen Versenkung und damit einem Zustand, indem wir Menschen unser eigenes wahres Wesen erfahren. Meine Yoga-Sequenzen leiten sich, ganz klassisch, aus dem Hatha-Yoga ab.
Ich praktiziere ein sanftes Yoga um darüber Körper, Geist und die Seele zu nähren. Die Atmung spielt dabei eine wesentliche Rolle: Darüber verbinden wir uns mit dem Selbst, mit der Gruppe, mit der Körperhaltung (Asana) und mit unserer Umgebung.
Bewusst und ruhig ausgeführte Asanas, die aufeinander aufbauen, zwischendurch kraftvoll und intensiv, aber auch entspannend und zeitgleich öffnend sind. Das ist mein Ziel und wie ich meine Yoga-Stunden, die Sequenzen gestalte.
Wie jeder von uns, habe auch ich Schokoladenseiten. Manche Asanas sind ein Klacks, manche eine große Herausforderung und daher immer auch einen Versuch wert. Fakt ist, ich kann mich - auch nach vielen Praxisjahren - nicht verknoten. Und habe es auch nicht zum Ziel.
Aus- und Weiterbildungen
Ich möchte nicht nur in meiner eigenen yogischen Praxis und als Mensch wachsen, sondern auch durch regelmässiges Lernen und ein kontinuierliches Studium Erfahrungen auf körperlicher wie geistiger Ebene machen.
“Faszien & Yoga” von Dr. Robert Schleip und Peter Poeck (Winter 2021)
Warrior of the Heart von Christine Mey (Herbst 2020)
Kursleiterin Yoga Nidra bei Nirvana Strauch | Tao Health Berlin (August 2020)
25-Stunden Basisausbildung Asanas & Anatomie bei Mag. Dr. Peter Poeckh (Juli 2020)
Post-Natales-Yoga (Mama-Baby-Yoga) bei Katharina Rainer-Trawöger | Freiraum Institut (Januar bis Juni 2020)
Laufende Teilnahme an Webinaren u.a. der International Yoga Alliance zu unterschiedlichen Themen