Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen von BOA VIDA YOGA by Birgit Wagner, für die auf dieser Webseite veröffentlichten sowie via Newsletter (Email), gedruckten Aushang oder über Presse und Social Media angekündigten Yoga-Kurse sowie allen weiteren Termine (Einzelunterricht, Retreats etc.). Mit dem Erwerb eines Blocks oder individueller Terminbuchung, sowie Anmeldung und Bezahlung für einen Kurs / Workshop, der zur Nutzung einer der genannten Dienstleistungen berechtigt, akzeptiert der/die Teilnehmer*in diese Geschäftsbedingungen.
2. Nutzungsrecht
a) Mit dem Erwerb eines Blocks für mehrere Termine bzw. mit dem Erwerb einer Stundenbuchung (Drop-In) sowie mit der Anmeldung und Bezahlung für einen Kurs / Workshop ist der/die Teilnehmer*in berechtigt, die für die Durchführung von BOA VIDA YOGA genutzten Räumlichkeiten zu den angebotenen Kurszeiten laut Stundenplan bzw. für die Dauer eines Workshops zu nutzen. Der/die Teilnehmer*in ist berechtigt, jeweils 10 Minuten vor sowie 10 Minuten nach Beendigung der Einheiten/Workshops die Räumlichkeiten zum Umziehen zu nutzen. Der/Die Teilnehmer*in ist verpflichtet sich auf Anfrage auszuweisen. Widrigenfalls kann ihm/ihr die Nutzung untersagt werden.
b) Dem/der Teilnehmer*in steht grundsätzlich das angebotene Service offen. Ein Rechtsanspruch auf die Inanspruchnahme von Leistungen besteht jedoch nicht. Für Workshops, Kurse und offene Yogaklassen gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Sofern für bestimmte Leistungen besondere persönliche Bedingungen vorausgesetzt sind, müssen diese von dem/der Teilnehmer*in erfüllt werden. Sollten diese Bedingungen nicht erfüllt werden, so besteht keine Verpflichtung zur Leistungserbringung durch BOA VIDA YOGA.
c) Der/die Teilnehmer*in hat sich in den Räumlichkeiten stets so zu verhalten, dass es zu keiner Störung des Ablaufes des Yoga-Unterrichts kommt, die Einrichtung pfleglich behandelt wird und es zu keiner Beeinträchtigung der anderen Teilnehmer*innen kommt. Während einer Einheit ist absolute Ruhe einzuhalten und jegliche Störung, auch durch Geräte, zu vermeiden. Der/ Die Teilnehmer*in hat sich an diese Regeln und im Interesse aller Teilnehmer*innen an präzisierende Weisungen der Kursleitung zu halten. Diese Regeln sind zu beachten.
d) Die Betreiberin von BOA VIDA YOGA ist berechtigt, bei einem groben Verstoß gegen die Hausordnung, gegen die Anstandsregeln, sowie bei Tätlichkeiten, Bedrohungen, Beleidigungen, sexuelle Belästigungen, Diebstahl oder bei einem groben Verstoß gegen die allgemeinen Hygienevorschriften, dem Mitglied fristlos zu kündigen. In diesem Fall wird der schon gezahlte Beitrag nicht zurückerstattet. Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.
e) Der Yoga-Unterricht startet pünktlich zum jeweils in der Rubrik angeführten Zeitpunkt. Ein späteres Dazukommen ist nicht möglich.
3. Vertragsarten & Konditionen
Für die Teilnahme an den einzelnen Yoga-Terminen bzw. am Kursangebot ist eine Anmeldung vorab - telefonisch oder per Email / über die Webseite - erforderlich. Die Anmeldung gilt als bindend.
Der Betrag für die Buchung eines gesamten Blocks ist in der ersten Praxiseinheit in bar zu entrichten oder vorab zu überweisen.
Erfolgt die Teilnahme nur zu ausgewählten Terminen, so ist der Betrag jeweils vor Stundenbeginn in bar zu entrichten.
Alle Zahlungsmöglichkeiten sind auch jeweils bei den Terminen direkt angeführt.
4. Haftung
Der/Die Teilnehmer*in wird darauf hingewiesen, dass es in den Räumlichkeiten keine verschließbaren Garderobenkästchen gibt. Mitgebrachte Gegenstände sind in der Umkleidekabine unbeaufsichtigt. Allenfalls mitgebrachte Wertsachen sind in den Kursraum mitzunehmen und elektronische Geräte auszuschalten (z.B. Mobiltelefon in Flugmodus). Soweit nicht eine Beteiligung von Mitarbeiter*innen von BOA VIDA YOGA nachgewiesen wird, wird eine Haftung im Falle des Verlustes von mitgebrachter Kleidung, Wertgegenständen oder Geld ausgeschlossen.
Die Inanspruchnahme des Leistungsangebotes von BOA VIDA YOGA erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. BOA VIDA YOGA haftet nicht für Unfälle bzw. daraus resultierende körperliche Schäden von Teilnehmer*innen. Auch für die Folgen unsachgemäß durchgeführter Übungen haftet BOA VIDA YOGA nicht. Es wird diesbezüglich an dieser Stelle auch auf Punkt 5 verwiesen.
Die Haftung von BOA VIDA YOGA für Vermögens- und Sachschäden beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, sofern durch BOA VIDA YOGA und seinen Mitarbeiter*innen keine Schäden durch die Verletzung vertraglicher Hauptpflichten verursacht wurden.
5. Gesundheitszustand der Teilnehmer*innen
Der/die Teilnehmer*in versichert, nicht an einer ansteckenden Krankheit zu leiden, ebenso, dass dem Ausführen der Yogaübungen keine medizinischen Indikationen entgegenstehen. Der/die Teilnehmer*in verpflichtet sich Schwangerschaft, chronische oder akute Erkrankung (körperlich und/oder mental, psychisch) der Yoga-Lehrerin umgehend mitzuteilen. Hierfür steht bei der Anmeldung über das Formular auf der Webseite auch ein Textfeld zum Befüllen zur Verfügung.
Die angebotenen Leistungen verstehen sich nicht als Therapie- oder Heilprogramm. Sie ersetzen in keiner Weise eine ärztliche Versorgung oder Verordnung von Medikamenten. Die Yoga-Lehrerin ist berechtigt, ohne dass dies eine Verpflichtung zur Prüfung oder eine Haftung für die Entscheidung auslösen würde, nach eigener Einschätzung des Gesundheitszustandes dem/der Teilnehmer*in die Teilnahme an der bzw. den Yogaklasse/n zu verwehren.
Es ist verboten unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder allfälliger anderer bewussteinsverändernder Substanzen am Yoga-Unterricht teilzunehmen.
6. Datenschutzbestimmungen
Daten des/der Teilnehmer*in werden vertraulich behandelt und unterliegen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Daten werden zum Zweck der Vertragserfüllung sowie eventuell für eigene Werbezwecke (Newsletter) genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Der/die Teilnehmer*in ist damit einverstanden, dass persönliche Daten, die BOA VIDA YOGA zur Verfügung gestellt werden digital gespeichert werden und im Rahmen des Vertragszweckes Verwendung finden.
Bilder und Videos aus Unterricht und Workshops können zur Dokumentation, Veröffentlichung und für Werbezwecke, sowie in sozialen Medien (z.B. Instagram) ohne weitere Zustimmung verwendet werden, sofern es keinen ausdrücklichen Widerspruch seitens eine/r Teilnehmer*in dagegen gibt.
7. Gerichtsstand, geltendes Recht
Es gilt österreichisches materielles Recht unter Ausschluss jedweder Verweisungsnorm. Sofern auf das Vertragsverhältnis nicht das KSchG anzuwenden ist, ist der Gerichtsstand St. Pölten und gilt für alle allfälligen Rechtsstreitigkeiten zwischen BOA VIDA YOGA und den/der Teilnehmer*in das sachlich zuständige Gericht.
8. Sonstiges
Es bestehen keine Nebenabreden zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Änderungen dieser bedürfen der Schriftform ebenso ein Abgeben von Änderungen. Sollte einzelne Klauseln der vorliegenden AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so berührt das nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und der Vertrag bleibt im Grundsatz bestehen, wobei die unwirksame Klausel durch eine Klausel ersetzt wird, die dem Zweck der unwirksamen Klausel wirtschaftlich am nächsten kommt. Das Schriftlichkeitserfordernis wird durch eine Übermittlung als Email gewahrt. Sofern der/die Teilnehmer*in eine Emailadresse bekanntgegeben hat, können alle Nachrichten zwischen den Vertragsparteien durch Email erfolgen.